Thioharnstoffderivate hemmen kompetitiv die Peroxidasen.
Zur Erinnerung ...
Peroxidasen sind notwendig für den Einbau von Iod in die Schilddrüsenhormone und die Koppelung der Vorstufen Monoiodtyrosin (MIT) und Diiodtyrosin (DIT).
Es sind oxidierende Enzyme: Sie setzen aus Peroxiden molekularen Sauerstoff frei. Sie haben meist Häm als prosthetische Gruppe und nutzen Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel ...
[Peroxide = Verbindungen, in denen eine Sauerstoffkette (= Verbindung zweier Sauerstoffatome) vorliegt – z. B. Wasserstoffperoxid.
Häm = Farbstoffanteil des Hämoglobins (und Myoglobins). Es enthält zweiwertiges Eisen und ist wichtig für den Sauerstoff- und Kohlendioxidtransport; Abbauprodukt ist Bilirubin.
Prosthetische Gruppe = kovalent gebundenes Coenzym; i. w. S. der Nichtproteinteil zusammengesetzter Proteine.]
Peroxidasen sind enthalten in den sog. Peroxisomen, und diese finden sich v. a. in Leberzellen (Hepatozyten) und in Zellen des Nierenepithels. Peroxisomen enthalten auch Katalase; abgeschnürt werden sie vom ‚rauen (granulären) endoplasmatischen Retikulum’ (ER).
- Dazu bitte weiterlesen bei: Biochemie der Schilddrüse –
|