Diskussionsseite
‚Zuschreibungen’ ...
„Wer bin ich? Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen? Oder bin ich nur das, was ich selbst von mir weiß?“ Dietrich Bonhoeffer
... und wenn diese beschädigen ...
Wenn mein Selbstbild sehr abweicht von dem Bild, das andere sich von mir machen (oder haben), so löst dies bei mir immer dann große Angst aus, wenn ich merke, dass ich keine Möglichkeit habe, mich gegen diese ‚abweichenden Bilder’ und die damit verbundenen ‚Zuschreibungen’ zu wehren, und ich auch die sich daraus ergebenden negativen Folgen nicht verhindern kann.
Schlimmstenfalls kann dies zu einem sog. ‚Meltdown’ (Ausbruch, Zusammenbruch) führen.
Diesen Zusammenhang – mit all seinen Folgen - hat auch z. B. Rudy Simone sehr gut beobachtet: . .
[Quelle: Rudy Simone – ‚Aspergirls. Empowering Females with Asperger Syndrome’; Jessica Kingsley Publishers; S. 168 und S. 184]
-> Siehe dazu auch: Zum Nachdenken - Tantrums
Hierzu noch einmal Rudy Simone (ebd.; S. 151): . .
-> Siehe dazu auch: Das Asperger-Syndrom
Auf der Seite des Patientenbeauftragten (Themen): [http://www.patientenbeauftragter.de/front_content.php?idart=77]
Zum Nachdenken ... . .
[Den Namen der Autorin und den Titel des Buches weiß ich leider nicht mehr; die Autorin hat natürlich danach gefragt, wie man sich gegen ‚Festleger’ und ‚Festgelegt werden’ wehren kann ...]
Und zum Nachdenken ... Ich denke, dass auch Manfred Bleuler diesen Sachverhalt sehr gut beobachtet und beschrieben hat:
* Siehe dazu: Diskussionsseite – Begriffsentstehung Autismus/Schizophrenie
Und siehe auch: Diskussionsseite – Epileptoide Krankheiten (Meine Erfahrungen) Dopamin & Co. – Ein Anfang, Die Stressreaktion Angst Depressionen Schlafstörungen Was uns nicht hilft, Was uns hilft Zum Nachdenken - Mimik Zusammenfassung Zuletzt ... noch ein Wunsch
26.02.2014
Zum Seitenanfang |
Monika Hildenbrand, Raitweg 9, 72770 Reutlingen Webseitenerstellung und Hosting by VKNet, Reutlingen |